Ab sofort operiert Dr. Merck nicht mehr in Deutschland. Dr. Zidan ist sein Nachfolger, er wurde von Dr. Merck vollkommen in seine Fadenmethode eingewiesen.

Wir führen auch Oberlidplastiken in lokaler Anästhesie durch
Die Kosten für beide Augen betragen 1.800,- Euro
Abstehende Ohren korrigieren - Correcting protruding ears

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.


FAQ-Suche

Nach der OP
Faden-
methode
Sonstige
Fragen
Bekomme ich einen Kopfverband oder Pflaster?

Nach der Operation geht der Patient ohne Kopfverband oder Pflaster nach Hause. Nur kleine Kinder erhalten, nachdem die Eltern das Operationsergebnis abgenommen haben, ausnahmsweise für einen Tag einen Verband, weil wir beobachtet haben, dass sie sich gern mit ihren nicht immer sauberen Händen an die Ohren fassen. Ein Erwachsener mit kurzen Haaren, der niemanden die in den ersten Tagen vorhandenen, kleinen Blutkrusten, leichten Schwellungen und vereinzelte kleine blaue Flecken entlang der Anthelixfalte zeigen möchte, kann sie gleich nach der Operation unter einem Stirnband verbergen.

Kann ich nach der Operation mit der Fadenmethode wieder Sport treiben?

Nach der Operation mit der Fadenmethode nach Dr. Merck kann man wieder jede Sportart betreiben mit Ausnahme des professionellen Ringersportes, da man sich bei dieser Sportart manchmal am Ohr des Gegners festhält und dieses hierdurch geschädigt werden kann. Die Ringer haben deshalb oft sogenannte Ringerohren, auch Blumenkohlohren genannt. Es wäre nutzlos, bei Ihnen eine Ohranlegeoperation durchzuführen.  Gelegentliches "Spaßringen" bei Kindern ist möglich. Von Boxern haben wir bisher nie gehört, dass sie nach dem Boxen wieder abstehende Ohren hatten. Schwimmsport und Tauchen kann wieder durchgeführt werden, sobald die Nadelstiche verheilt sind.

Darf man nach der Operation wieder einen Motorradhelm aufsetzen?

Ja. Natürlich sollte dabei das Ohr nicht nach außen abgeknickt werden.

Wann darf ich nach der Operation wieder selbst Auto fahren?

Am Operationstag darf man wegen der lokalen Anästhesie selbst nicht Auto fahren. Man darf aber im Auto unmittelbar nach der Operation nach Hause gefahren werden oder allein mit dem Zug fahren oder auch fliegen. 1 Tag nach der Operation dürfen Sie wieder selbst Auto fahren.

Ist eine Akupunkturbehandlung nach der Operation möglich?

Ja, wir haben über unsere Patienten bisher noch nie mitgeteilt bekommen, dass durch unsere Operation, die ja nur in Einstichen einer winzigen Nadel besteht, negative Folgen auf eine Akupunktur verursacht wurden.

Kann ich nach der Operation in meinen Ohren Piercing machen lassen?

Wenn Sie Piercings haben möchten, dann sollten Sie diese erst nach der kompletten Heilung nach der Ohranlegeoperation durchführen lassen, frühestens 2-3 Monate später. Vielleicht werden Ihnen aber die neuen Ohren so gut gefallen, daß Sie darauf verzichten werden. Die Piercingslöcher im Bereich der Ohrläppchen sind ungefährlich, aber im knorpeligen Bereich kann eventuell ein Faden verletzt werden, was das Ergebnis gefährden könnte.

Muss ich nach der Operation mit Schmerzen rechnen?

Es gibt Patienten, darunter auch Kinder, deren Beschwerden so gering sind, dass sie keine Schmerzmittel benötigen. Wahrscheinlicher ist aber, dass man nach der Operation Schmerzen bekommt, die durchschnittlich 1 bis 3 Tage dauern. Nur in Ausnahmefällen können die Schmerzen auch länger als 3 Tage dauern. Wir verschreiben stets Schmerztabletten und geben Anweisungen, wie man die Schmerzen damit behandelt.

Muss ich nach der Operation darauf achten, dass das Ohr möglichst nicht bewegt wird?

Man kann dem operierten Ohr gleich nach der Operation wieder alles zumuten, was man einem nicht operierten Ohr im täglichen Leben auch zumutet. Einige Beispiele: Man kann auf dem operierten Ohr schlafen, das ist sogar eine Entlastung für den Faden. Der Frisör darf das operierte Ohr beim Haare waschen oder Haare schneiden normal bewegen. Das hält der verwendete Faden alles aus.

Muss ich nach der Operation mit der Fadenmethode noch einmal zur Nachbehandlung vorbeikommen?

Nein, weil es keine Nachbehandlung gibt.

Wie lange und warum muss ich ein Stirnband tragen?

Wir empfehlen, nach der Operation für 4 Wochen nur nachts beim Schlafen ein Stirnband zu tragen, welches nicht zu eng sein sollte. Dieses Stirnband hat keine Haltefunktion, da das Ohr durch die unsichtbar unter der Haut versenkten Fäden ausreichend gut in seiner neuen Position festgehalten wird. Das Stirnband soll lediglich vor der Möglichkeit schützen, dass das Ohr beim Schlafen stundenlang vom Kopf weggedrückt wird.

Kann ich nach der Operation wieder duschen, Haare waschen, saunieren?

Nach der Operation darf man bereits am Operationstag unterhalb des Kopfes so oft duschen, wie man will. Haare waschen ist 2 Tage nach der Operation wieder möglich. Es macht nichts, wenn die Ohren hierbei etwas nass werden oder etwas Shampoo abbekommen, weil die Nadelstiche schon nach wenigen Stunden verkrustet und eingetrocknet sind. Kleine Blutkrusten, die sich nach der Operation bilden, sollten als natürliche Schutzschicht über den Nadeleinstichstellen belassen werden und dürfen 1 Woche nach der Operation mit Wasser aufgeweicht und mit einem sauberen Tuch abgewischt werden. Falls diese Blutkrusten sehr stören, können sie auch einige Tag früher entfernt werden. Man kann gleich nach der Operation lange Haare über die Ohren kämmen oder bei kurzer Frisur gleich nach der Operation ein Stirnband über die Ohren legen oder auch eine Mütze tragen, sodass hierdurch die Blutkrusten nicht sichtbar sind.  Mit dem Saunieren oder Solarium kann man nach 3- 4 Wochen wieder beginnen.

Sind die Ohren nach der Operation geschwollen und wie lange hält die Schwellung an?

Es lässt sich nicht vermeiden, dass die korrigierten Ohren nach der Operation entlang der Anthelixfalte kleine blaue Flecken haben und etwas anschwellen, aber bei weitem nicht so stark wie bei der herkömmlichen Methode. Die blauen Flecke verschwinden nach einem Tag, die Schwellungen dauern in der Regel 3 Tage und bilden sich ab dem 4. Tag rasch zurück, so dass sie normalerweise nach 1 Woche verschwunden sind. Nur in Ausnahmefällen dauern sie etwas länger.

Ist die neue Position der Ohren seitengleich möglich?

Wir haben die Beobachtung gemacht, dass die Patienten die Ohren so seitengleich wie möglich angelegt haben wollen. Man muss aber wissen, dass es in der Natur bei normalen, nicht abstehenden Ohren ganz selten Seitengleichheit gibt. Auch das Gesicht ist nicht seitengleich, und die Ohren sind ja ein Teil des Gesichtes. In einer Publikation, in der Hunderte von nicht abstehenden Ohren ausgemessen wurden, kann man nachlesen, dass der durchschnittliche Seitenunterschied der Ohren bei 2 mm liegt. Wir legen die Ohren trotzdem so seitengleich wie möglich an und der Patient kann dies auch in einem Handspiegel kontrollieren. Aber es kann passieren, dass sich die Ohren nach der Operation um wenige Millimeter wieder nach außen bewegen und dies nicht immer seitengleich geschieht. Solange hierdurch aber nicht wieder abstehende Ohren entstehen, macht es keinen Sinn, die Ohren erneut anlegen zu lassen, denn es ist bekannt und durch Fotomontage bewiesen, dass ein leicht asymmetrisches Gesicht für den Betrachter interessanter aussieht als ein total symmetrisches Gesicht. Es gibt auch Chirurgen, die zum Thema Symmetrie Folgendes schreiben: "Ziel der Otoplastik ist es allerdings nicht, eine symmetrische, komplette Übereinstimmung beider Ohren zu erreichen. Das ist unnatürlich, eine individuelle Asymmetrie hingegen natürlich " (Prof. Ingianni, Wuppertal). 

Kann der bei der Fadenmethode verwendete Faden reißen?

Nein, der bei der Fadenmethode nach Dr.  Merck verwendete Faden ist unzerreißlich.

Wird der Faden für immer zum Halt der Ohren benötigt?

Wir vermuten, dass die Fäden nicht für immer zum Halt der Ohren benötigt werden, weil sich der Knorpel eines Tages wahrscheinlich umbauen wird. Das zeigt das Beispiel der Nonnen. Nonnen haben, wenn sie lange genug ihre Nonnenhauben getragen haben, total am Kopf anliegende Ohren. Dies beweist, dass sich der Ohrknorpel umbaut, wenn man die Ohren lange genug zwingt, eine neue Position einzunehmen. Man kann sagen: Was bei den Nonnen die Haube bewirkt, macht bei unserer Methode der nicht resorbierbare Faden, allerdings mit dem Unterschied, dass bei der „Fadenmethode nach Dr. Merck“ die Ohren nicht total an den Kopf angelegt werden, sondern eine natürliche Position einnehmen.

Muss der Faden wieder entfernt werden?

Nein, die in der Tiefe des Ohres versenkten, unsichtbaren und gewebeverträglichen Fäden bleiben für immer im Ohr. Zusätzliche, oberflächlich liegende Hautfäden auf der Ohrmuschelrückseite müssen nicht gezogen werden, weil sie sich von selbst auflösen und abfallen. Sie sind nicht sichtbar, da sie 2 mm über der Haut abgeschnitten werden und so dünn wie Haare sind.

Habe gelesen, dass bei Ihrer Methode die Fäden manchmal abgestoßen werden können. Ist das ein spezieller Nachteil der Fadenmethode?

Die mögliche Abstoßung der von uns verwendeten Fäden ist kein spezieller Nachteil der Fadenmethode. Auch bei den traditionellen Methoden kommen diese Fäden zum Einsatz und können dann ebenfalls abgestoßen werden. Die Abstoßungsrate ist aber gering, sie liegt bei 4 bis 5 Prozent aller operierten Fälle.

Geben die Fäden irgendwelche Stoffe in den Körper ab?

Von den von uns verwendeten Fäden ist nicht bekannt, dass sie Stoffe in den Körper abgeben. Deswegen werden sie inzwischen auch von den Gefäßchirurgen in der ganzen Welt verwendet. Die Gefäßchirurgen machen den Körper nicht wieder auf, um die Fäden zu entfernen. Sie bleiben ein ganzes Leben lang an den Gefäßen. Aus diesem Grunde kann man sie auch für immer in den Ohren lassen.

Kann man die Form eines Ohres mit der Fadenmethode verändern?

Mit einer Ohranlegeoperation, ganz gleich ob sie mit einer traditionellen Methode oder mit unserer Methode durchgeführt wird, kann man die Anatomie eines Ohres nicht wesentlich verändern, sondern nur seine Stellung zum Kopf. Eine schwach ausgebildete Anthelixfalte wird runder, eine fehlende Anthelixfalte neu geformt. Der Ohrmuschelrand wird nicht verändert. Wenn z.B. ein Ohrmuschelrand schaufelförmig nach vorn gebogen ist, was es relativ häufig im oberen Drittel der Ohren gibt, oder wenn der Ohrmuschelrand eine umschriebene Vorwölbung hat, die man Darwinschen Höcker nennt, so bleibt diese spezielle Anatomie auch nach der Ohranlegeoperation erhalten, was ja auch sinnvoll ist, da jeder sein individuelles Ohr hat und auch behalten sollte.

Wie merke ich, dass ich den Faden nicht vertrage?

Der Faden würde bei einer Unverträglichkeit nach außen, also an die Hautoberfläche wandern und sichtbar werden. Bei dem verwendeten Fadenmaterial handelt es sich um Goretex oder Prolene,  ein außerordentlich gewebeverträgliches Material, welches auch in der Gefäßchirurgen zur Naht von Gefäßen verwendet wird. Deshalb dürfen diese Fäden auch für immer im Ohr bleiben. Sollte es in seltenen Fällen vorkommen, dass ein Faden abgestoßen wird, müsste der Patient noch einmal zu uns kommen. Es würde dann der Faden entfernt und ein neuer Faden  gelegt werden. Wenn man einen freiliegenden Faden nicht entfernt, kann sich um den freiliegenden Faden herum eine Entzündung bilden, die aber sofort abheilt, wenn man den Faden entfernt hat. 

Gibt es mit Ihrer Methode Langzeitergebnisse der Ohrenanlegungen?

Wir haben erstmals im Jahre 1995 Ohren mit der Fadenmethode angelegt.  Unsere längsten Ergebnisse sind somit schon 25 Jahre alt.

Darf man nach der Operation wieder einen Motorradhelm und die Brille aufsetzen?

Ja, das darf man. Natürlich sollte das Ohr durch den Helm nicht nach außen abgeknickt werden.

Ich habe Piercings in meinen Ohren, kann man die Ohranlegeoperation trotzdem durchführen?

Die Ohranlegeoperation mit der Fadenmethode nach Dr. Merck kann man auch bei Piercings in den Ohren durchführen. Je nach Lage der Piercings muß man eine individuelle Fadenführung wählen. Wichtig ist dabei, daß die Piercingslöcher absolut reizfrei sein müssen. Bei der kleinsten Entzündung oder auch nur Irritation verbietet sich die Operation wegen erhöhter Infektionsgefahr. In diesen Fällen muß man zuerst die Entzündung behandeln und diese zum Abklingen bringen.

Können die Ohrläppchen gleichzeitig  mit der Ohranlegeoperation angelegt werden?

Voraussetzung für die Anlegung der Ohrläppchen ist, dass der Ohrknorpel ausreichend weit in die Ohrläppchen hinein reicht, was oft der Fall ist. Dieser Knorpel wird für den Halt des Fadens benötigt. Eine Entscheidung, ob die Ohrläppchen mit angelegt werden können, ist aber erst nach Abtasten derselben bzw. in manchen Fällen auch erst während der Operation möglich.

Werden die Fotos, die wir schicken, für Veröffentlichungen oder andere Werbezwecke verwendet?

Kein Patient, der uns Fotos zur Beurteilung seiner Ohren schickt, muss befürchten, dass wir diese zu Veröffentlichungen oder zu Werbemitteln oder Ähnlichem verwenden. Für die Fotos, die wir in unsere Homepage gesetzt haben, hatten wir die Einwilligung der Patienten.

Beide Ohren stehen bei mir ab, das eine stark, das andere nur wenig. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich nur das stark abstehende Ohr oder beide anlegen lassen sollte. Können Sie mir sagen, welche Lösung für mich die bessere ist?

Das ist häufig eine nicht leichte Entscheidung. Wir können selbstverständlich nicht sagen, welcher Weg speziell bei Ihnen der richtige ist. Wir haben die Beobachtung gemacht, dass sich ein Patient in diesem Fall meist nur auf das stark abstehende Ohr konzentriert und meint, dass nur das stark abstehende Ohr angelegt werden  muß, das andere, weniger abstehende Ohr würde nicht stören. Wenn man nur das stark abstehende Ohr anlegt, dann stellt sich heraus, daß das andere Ohr doch recht deutlich absteht, was der Patient vorher nicht richtig wahrgenommen hat. Wenn wir nur das stärker abstehende Ohr anlegen sollen, passen wir es in seiner Position dem nur wenig abstehenden Ohr an, damit der Patient nicht wieder zwei unterschiedlich abstehende Ohren hat. Allerdings ist dies als endgültige Lösung häufig nicht zufriedenstellend: der Patient kam mit 2 unterschiedlich abstehenden Ohren zu uns und geht dann mit 2 wenig abstehenden Ohren wieder nach Hause. Und wenn es sich der Patient später anders überlegt und beide noch leicht abstehende Ohren enger anliegend haben möchte, muß man noch einmal beide Ohren operieren. Die Entscheidung, ob nur das stärker abstehende Ohr operiert werden muss, kann man sich mit dem folgenden Test wesentlich erleichtern: man muss das stark abstehende Ohr vorübergehend "ausblenden": Nehmen Sie hierzu ein Stirnband (oder ein Tuch) und setzen Sie dieses etwas schräg so auf, dass nur das stärker abstehende Ohr unter dem Stirnband zu liegen kommt und nicht mehr zu sehen ist. Auf der anderen Seite verläuft das Stirnband knapp hinter dem Ohr und deckt das weniger abstehende Ohr nicht zu. Es drückt die Haare stärker gegen den Kopf, was die Optik auch noch verbessert. Lassen Sie das Stirnband für etwa eine halbe Stunde auf und betrachten Sie sich immer wieder im Spiegel und stellen Sie sich die Frage: was wäre, wenn man beide Ohren so hätte? Wenn Sie zu der Überzeugung kommen, ja so wäre es okay, dann ist es klar, dass man nur das  stärker abstehende Ohr anlegen sollte und es in seiner neuen Position dem anderen Ohr anpassen muss. Wenn Ihnen aber das weniger abstehende Ohr nicht gefällt, weil es ihnen doch zu stark abstehend aussieht, dann ist die Antwort auch klar, man sollte dann beide Ohren anlegen. Den Test können Sie auch mit einem doppelseitigem Klebeband durchführen, indem Sie das stark abstehende Ohr hinten ankleben. Die Entscheidung, ob ein Ohr oder beide Ohren operiert werden müssen, muss immer der Patient fällen, weil er die einzige Person ist, dem die Ohren für immer gefallen müssen.

Kann man die Operation auch in Raten zahlen?

Eine Bezahlung in Raten ist nicht möglich. Sie können aber die Finanzierung der Operationskosten über unseren Kooperationspartner, die Firma Medipay, durchführen. Wir bitten Sie, sich erst dann einen Operationstermin zu holen, wenn Sie die Zusage der Finanzierung von Medipay erhalten haben. Die Vorlaufzeit für eine Finanzierungsbestätigung dauert in der Regel 14 Tage. Es sei hierzu auf unser Kapitel "Operationskosten" verwiesen, wo Sie unter der Überschrift: "Neuer Teilzahlungsservice" den Link zu Medipay finden.

Was halten Sie von der EarFold Methode?

Sie hat gegenüber unserer Faden-Methode folgende Nachteile:

1. Sie ist nicht minimal invasiv wie die Fadenmethode nach Merck.

2. Es erfolgen bis zu 1cm lange Schnitte auf der Ohrmuschelvorderseite, um von  hier aus die Metall-Implantate einsetzen zu können. Bei der Fadenmethode nach Merck werden derartige Schnitte nicht gemacht.

3. Diese Schnitte können sichtbare Narben hinterlassen, insbesondere wenn eine Veranlagung  zur hypertrophen Narbenbildung oder sogar zur Keloidbildung (überschießende, schwer zu beseitigende, auffällige Narbenbildung) besteht.

4. Die Metall- Implantate können beim Liegen auf den Ohren aufgebogen werden, wodurch eine Seitenungleichheit oder sogar die Rückkehr zur ursprünglichen abstehenden Position der Ohren eintreten kann. Bei der Fadenmethode nach Merck verändert sich die Position der Ohren nicht, wenn man auf ihnen liegt, denn die Fäden können sich nicht aufbiegen.


5. Mit der EarFold Methode  können nicht alle Ursachen eines abstehenden Ohres beseitigt werden. Liegt ein großes Cavum conchae (große tiefe Erweiterung des Ohres vor dem Gehörgangseingang) vor, welches relativ oft zu einem abstehenden Ohr im mittleren Drittel führt, kann das Ohr in diesem Bereich mit den Metall-Implantaten nicht ausreichend gut angelegt werden. Dies ist mit der Fadenmethode nach Merck hingegen leicht durch eine sogenannte Medialverlagerung  der Anthelix möglich.

6. Da die Haut der Ohrmuschelvorderseite wesentlich dünner ist als auf der Ohrmuschelrückseite und  die Implantate auf der Ohrmuschelvorderseite  positioniert werden, können sie unter der dünnen Haut durchscheinen und sichtbar werden.

7. Bei der EarFold Methode können dauerhafte Sensibilitätsstörungen des Ohres auftreten. Diese gibt es bei der Fadenmethode nicht.

8. Es gibt  bei der EarFold Methode noch keine Publikation über Langzeitergebnisse, da sie erst seit kurzer Zeit angewendet wird. Bei der Fadenmethode nach Merck liegen inzwischen Langzeitergebnisse von 20 Jahren an über 11 000 erfolgreich operierten Ohren vor und wurden publiziert. Bei der EarFold Methode liegen bisher nur zeitlich begrenzte Erfahrungen vor.

9. Wenn es nach Anwendung der EarFold Methode zu einer Komplikation in Form von Entzündung oder Infektion kommt, dann sind die Korrekturmöglichkeiten schwierig und wenig erfolgversprechend. In so einem Fall muß das Metallimplantat bis zur Ausheilung entfernt werden. Die gleiche präparierte Tasche, in der das Metallplättchen steckte,  kann man aber wegen Verwachsungen und Vernarbungen der dünnen Haut auf der  Ohrmuschelvorderseite nicht mehr verwenden. Die Haut würde sonst an dieser Stelle einreißen. In so einem Fall muß man dann später bei einer erneuten Korrektur  auf eine andere Methode zurückgreifen.

10. Sie ist nicht, wie mitunter behauptet wird, eine schmerzarmere Variante. Auch bei der Fadenmethode treten nur kurzzeitige Schmerzen nach der Operation auf, die nicht länger dauern als bei der EarFold Methode.

11. Für die Implantation des Metalles benötigt man bei der EarFold Methode eine Tasche. Zur Bildung dieser Tasche muss die Haut vom Ohr-Knorpel abpräpariert werden. Dadurch entsteht eine Höhle unter der Haut, in der  sich Hämatome (Blutergüsse) bilden können, die weitere Komplikationen, z.B. Infektionen, verursachen können. Bei der Fadenmethode ist ein Ablösen der Haut vom Knorpel an keiner Stelle  notwendig. Deshalb können bei ihr keine Höhlen unter der Haut und keine Blutergüsse entstehen.

 

12. Wenn die Sonne von hinten durch das Ohr scheint, erkennt man das Metallteil als dunklen Schatten. Bei der Fadenmethode sieht man hierbei die Fäden nicht. 

Haben Sie noch Fragen?